Nicht nur die Rollenrutsche und Spielgeräte beim Team des Heidelberger Turnvereins und die Gipswerkstatt des St. Josefskrankenhauses am Samstag sind erfahrungsgemäß sehr gefragt. Auch das Kinderschmink-Team steht an allen drei Nachmittagen bereit, um mit Pinsel, Schwamm und dermatologisch unbedenklichen Profi-Farben bunte Blumen, Schmetterlinge u.a. in Kindergesichter zu zaubern.
Foto: Reiner Herbold
Mit oder ohne kreative Gesichtsdekoration bzw. Gipsarm treffen sich die jüngeren Besucher am Samstag um 15 Uhr im Zirkuszelt, wo Kinderliedermacher Alex Schmeisser zum Mitsingen, Mitmachen und Spaß haben einlädt.
Foto: Alex Schmeisser
Am Sonntag, 15 Uhr erwarten wir Pit, den Clown, der mit wenigen Requisiten und überraschenden Einfällen für so manchen Aha-Moment sorgen dürfte.
Foto: Reiner Herbold
Wenn alle Tische und Bänke aufgebaut und die Getränke-stände startklar sind, wenn das Kaffeezelt öffnet, die Waffeleisen zur Hochform auflaufen und die erste Wurst gegrillt ist, dann wird es Zeit für einen Blick zurück zu den Anfängen . Im nächsten Jahr feiert das Sommerspektakel sein 40-jähriges Bestehen, daher gibt es am Freitag ab 18.30 Uhr schon mal eine kleine Vorschau auf das Jubiläumsprogramm 2024.
Die Spielgeräte des Kulturfensters - allen voran die Rollenrutsche - waren (fast) von Anfang mit dabei.
Um 20 Uhr geht es weiter mit den „Nordakas", die mit Blues, Folk, Funk, Latino-Rhythmen und afrikanischen Klängen für internationales Flair und gute Laune sorgen.
Foto: Nordakas
Zur musikalischen Einstimmung am Samstag heißt es Bühne frei für das Heidelberger Duo Sergio & Diane (Gitarre/Gesang).
Partystimmung, gute Laune und trotzdem kritisch – dafür steht die Ska/Rap-B „Die Hüte“. Zu ihrer Musik muss einfach getanzt und mitgesungen werden.
Für beste musikalische Unterhaltung beim Stadt-Teil-Frühstück sorgt sonntags ab 11 Uhr die Galapagos Big Band.
Foto:Galapagos Big Band
Zum Ausklang des Festes präsentieren "Muddy what?", die Gewinner des German Blues Award 2021, facettenreichen New Blues.
Foto: Helmut Soltau