Placeholder image
Sommerspektakel 2010 – Foto: Ulrich Höpfner

Vorschau: Sommerspektakel 2023
vom 23. – 25. Juni

Heidelberg-Weststadt.      
Das Zirkuszelt ist schon bestellt:  Am letzten Wochenende im Juni heißt es wieder Bühne frei für das dreitägige sommerliche Spektakel auf dem Wilhelmsplatz . Das  Organisationsteam freut sich auf ein fröhliches, entspanntes Stadtteilfest mit vielen interessanten Begegnungen und hofft auf die  tatkräftige Unterstützung von möglichst vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Wie immer gibt es zahlreiche Angebote für den Nachwuchs inklusive Kinderflohmarkt in der Kaiserstraße, das Stadt-Teil-Frühstück und den Markt der Möglichkeiten am Sonntag und hochkarätige Live-Musik-Auftritte im Zirkuszelt an allen drei Tagen.   

 

  Rückschau: Sommerspektakel-Bericht von Peter Wiest,  erschienen am 28.06.22  - mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Neckar-Zeitung>>> 

Die Weststadt feiert!

Laut Zeitungsarchiv der RNZ lassen sich die Anfänge des Festes bis zum 4. Juli 1984 zurückverfolgen. Worin liegt der Reiz dieses Sommerspektakels, das seine Anziehungskraft auch nach über drei Jahrzehnten nicht verloren hat? Dazu ein Beitrag über das Fest und seine Entstehungsgeschichte von U. Höpfner.
Einige Impressionen von Reiner Herbold u.a. haben wir in der Fotogalerie zusammengetragen. Zu den Fotos gehts hier lang. Einwände gegen die Veröffentlichung einzelner Fotos, bitte per E-Mail an info@sommerspektakel-heidelberg.de.

Bitte weitersagen!

Wir freuen uns über Kommentare, Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik auf der Sommerspektakel Facebook-Seite facebook.com/Sommerspektakel.Heidelberg/.

Der Mitmach-Gedanke lebt weiter: Herzlichen Dank für Euer Engagement im letzten Jahr!             

Das Sommerspektakel-Team bedankt sich

–  bei den engagierten, in Eigenregie organisierten Teams in Küchen-, Kaffee- und Schminkzelt sowie am Salatstand, am Grill- und Sektstand für ihren – teilweise kurzfristig organisierten – unermüdlichen Einsatz 

– bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an den Getränkeständen und Spülmobilen, die uns vielfach seit Jahren bzw. Jahrzehnten unterstützen

– bei den Kindern, die mit Begeisterung den Eis- und Orangina-Verkauf übernahmen und bei den jugendlichen Waffelbäcker/-innen, die Sigis, Leonies und Petras Aufruf gefolgt sind und bis spät am Abend durchgehalten haben, um die hungrigen Besucher/-innen zu verköstigen

– beim Team des Heidelberger Turnvereins, das auch 2022 bei den Jüngsten für Spiel & Spaß sorgte 

– bei Märchenerzähler Dirk Nowakowski für seine Geschichten und bei Kinderliedermacher Matthias Linßen

– bei Wolfgang Sing & Ingrid Schwarz, bei den Bluesanovas, bei Luke und seiner Band, bei der Don Ender Band, bei den Bluespapas und beim Sven Wittmann Trio für die erstklassige musikalische Unterhaltung

– bei den Mitarbeiter/-innen des Josefskrankenhauses und den Schüler/-innen der Louise von Marillac-Schule für die Gesundheitstipps und die schicken Gipsarme 

–bei den Initiativen und Vereinen, die die Besucher/-innen beim „Markt der Möglichkeiten" am Sonntag mit Informationen versorgten

– bei der Christusgemeinde und der Gemeinde St. Bonifatius für die moralische und logistische Unterstützung 

und nicht zuletzt bei der gesamten Nachbarschaft rund um den Willi für ihre Geduld und ihr Verständnis.

 

 

 Koordination der Helfereinsätze: 
 Tel. 06221-22352 – E-Mail: sommerspektakel@web.de  

 

      

  
 

 

 

Placeholder image